Büros - Standorte und Kooperationen
|
Köln - Axel Wiens
KontaktTel +49 (0) 221 - 91 23 297 Fax +49 (0) 221 - 91 23 299

Tätigkeitsgebiete
- Spanisches Immobilienrecht
- Spanisches Gesellschaftsrecht
- Internationales Erbrecht
- Deutsches Erbrecht
- Deutsches Erbschaftsteuerrecht
| 
|
Zur Person
Rechtsanwalt Wiens wuchs in Deutschland und Teneriffa / Spanien auf. Sein Studium der Rechtswissenschaft absolvierte er in Münster / Westfalen und in Paris. Es folgten Tätigkeiten in Köln, Aix en Provence (Frankreich) und Kapstadt (Südafrika). 2001 gründete er die Rechtsanwaltskanzlei Wiens & Knoerchen mit den anfänglichen Büros in Köln und Teneriffa, Spanien, aus welcher später die Rechtsanwälte Wiens Frank & Partner hervorgingen. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt im deutsch-spanischen Recht. Von besonderer Bedeutung sind dabei folgende Themen:
Abwicklung von Erbschaften in Spanien bis zur Grundbuchumschreibung auf die Erben etc. Testamentsgestaltung für den zukünftigen Erblasser bei deutsch-spanischen Vermögen Erbschaftsteuer sparende Gestaltung im Hinblick auf den Erbfall bei deutsch-spanischen Vermögen rechtssicherer Erwerb- und Verkauf von Immobilien in Spanien (Beratung u. Abwicklung) Steuerberatung beim Immobilienerwerb in Spanien (spanische Grunderwerbsteuer, etc.) Vorweggenommene Erbfolge von Immobilien in Spanien und Deutschland; nachträgliche Legalisierung von spanischen Neubauten (Bauen ohne Baugenehmigung!) Forderungsdurchsetzung in Spanien und Deutschland (Urteilanerkennung u. Vollstreckung) Beratung bei der Hypothekenfinanzierung von Spanienimmobilien Erbkonflikte und Mediation; Unternehmensgründung in Spanien (S.L.) Recherche nach Nachlassvermögen und Verwertung Vermögenscheck im Hinblick auf Ertrag - und Erbschaftsteuer in Deutschland Erstellung von Hauswertgutachten auf Teneriffa, Spanien
Daneben gilt sein besonderes Interesse dem internationalen Erb- und Erbschaftsteuerrecht.
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch
Mitgliedschaften
Erben International e.V.
Rechtsanwalt Axel Wiens in den Medien - Interview im ARD - Fernsehen zum Thema liechtensteinische Stiftung
Veröffentlichungen - Bei schlecht geplanter Erbschaft von spanischem Grundbesitz droht Deutschen eine teure spanische Steuerpflicht bei gleichzeitiger Besteuerung in Deutschland („Teneriffa Magazin", Ausgabe 85/ 2002)
- Für deutsche Residenten in Spanien gilt es eine doppelte spanisch - deutsche Erbschaftsteuerbelastung für die Erben zu vermeiden („Teneriffa Magazin", Ausgabe 86/ 2002)
- Bei Erbschaft von einem deutschen Erblasser ist der Erbe verpflichtet seinen Erwerb beim spanischen Fiskus anzuzeigen („Teneriffa Magazin", Ausgabe 87/ 2002)
- Für deutsche Bundesbürger gilt es mobiles Vermögen in Spanien nach Deutschland zu verlegen („Teneriffa Magazin", Ausgabe 89/ 2002)
- Bei Erbschaftsangelenheiten ist Nichtstun keine Option („Teneriffa Magazin", Ausgabe 90/ 2003)
- Das Berliner Testament ist bei deutsch - spanischen Vermögen ein teures Vergnügen („Teneriffa Magazin", Ausgabe 91/ 2003 und „Costa Blanca Zeitung", Ausgabe 30/ 2003)
- Beim Vermögensübergang gilt es die Anzahl der steuerpflichtigen Übertragungen zu verringern(„Teneriffa Magazin", Ausgabe 94/ 2003 und „Costa Blanca Zeitung", Ausgabe 32/ 2003)
- Bei der Vorbereitung des Vermögensübergangs gilt es die Bemessungsgrundlage zu drücken(„Teneriffa Magazin", Ausgabe 95/ 2003 und „Costa Blanca Zeitung", Ausgabe 34/ 2003)
- Gleichbehandlung kann Doppelbesteuerung provozieren ( „Teneriffa Magazin", Ausgabe 98/ 2003 und „Costa Blanca Zeitung", Ausgabe 36/ 2003)
- Für spanisches Vermögen gilt deutsches Pflichtteilsrecht ( „Teneriffa Magazin", Ausgabe 100 / 2003)
- Bei der Rückführung von Geldvermögen nach Deutschland gilt es das „Oder-Konto „ zu vermeiden („Teneriffa Magazin", Ausgabe 102 / 2003)
- Instrumentarien des deutschen Erbrechts (1) Schenkung auf den Todesfall / Lebensversicherung( „Teneriffa Magazin", Ausgabe 128 / 2003)
- Instrumentarien des deutschen Erbrechts (2) Vollmacht auf den Todesfall ( „Teneriffa Magazin", Ausgabe 132 / 2003)
- Instrumentarien des deutschen Erbrechts (3) vorweggenommene Erbfolge unter Lebenden /Schenkungen („Teneriffa Magazin", Ausgabe 133 / 2003 und „Costa Blanca Zeitung")
- Instrumentarien des deutschen Erbrechts (4) Beratungsbedarf („Teneriffa Magazin", Ausgabe 134 / 2003)
- Eckpfeiler der internationalen Erbschaftsplanung (1) Vermögensdokumentation („TF - Wochenspiegel", Ausgabe 573 / 2005)
- Eckpfeiler der internationalen Erbschaftsplanung (2) Pflichtteilsanspruch („TF- Wochenspiegel", Ausgabe 575 / 2005)
- Wortwahl im Testament ( „Teneriffa Panorama", Ausgabe 02 / 2004)
- Vorbereitungen für den Erbfall („Teneriffa Panorama", Ausgabe 03 / 2004)
- Steuergünstige Erbfolgeplanung („Das aktuelle Spanienmagazin", Ausgabe 08 / 2005)
- Scheu vor dem Testament („Teneriffa Panorama", Ausgabe 04 / 2005)
- Freibeträge ( „Teneriffa Panorama", Ausgabe 05 / 2005)
- Änderungen des Testaments ( „Teneriffa Panorama", Ausgabe 05 / 2005)
|

|